![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Wir bringen Kinder spielend auf „Trab“ Fast 400 Besucher, davon 160 Kinder kamen zum Spiele-ohne-Grenzen-Tag nach Rielingshausen. An den mehr als 20 Stationen konnten sich die Kinder und Jugendlichen nach Herzenslust bewegen. Die größte Attraktion war der Turmbau aus Getränkekisten, hier gab es lange Warteschlangen. Bis unter die Decke der Reithalle bauten die Kinder ihren Turm, gut gesichert durch das Team von Karl Walker, der sich alle Stationen rund ums Klettern ausgedacht hatte und auch die Kuh zum Melken und das Fasslrodeo stammten aus seinem Fundus. Immer wieder hörte man das Erklingen einer Glocke, wenn ein Kind die Kletterwand bis ganz oben erklimmen konnte. Seillaufen, Hufeisenwerfen, Dosenwerfen, Skilaufen, Gummitwist, Seilhüpfen, und Lassowerfen, waren nur ein Teil der Stationen, die alle von den Voltigierern des Reit- und Fahrvereins Murrgau und deren Freunde betreut wurden. In der Mittagspause konnten sich Teilnehmer und Zuschauer bei Krustenbraten und Kartoffelsalat Pommes und Würstchen stärken. Nach der Mittagspause zeigten die Voltigierer eine Turnierkür auf ihrem Pferd Wallina, die sich durch Klettergerüste, Luftballons und Spielutensilien in keinster Weise aus der Ruhe bringen ließ. Dann zeigte Philipp Heinzelmann mit seinem Pferd Jonny wie faszinierend Westernreiten sein kann: Zur Arbeit mit Rindern, gehört das separieren einzelner Tiere von der Herde. Die Rolle der Rinder übernahmen hier Jugendliche und man konnte deutlich sehen, wie Jonny auf alle Hilfen von seinem Reiter reagierte. Den Jugendlichen war es kaum möglich an Philipp und Jonny vorbeizukommen, obwohl sie ständig die Richtung wechselten. 26 Familien machten beim Wettkampf „Ferien auf dem Bauernhof mit, bei dem Schubkarren gefahren, Kartoffeln und Schafe eingesammelt werden mussten. Hier kam Familie Winterkorn auf den ersten Platz, Familie Knittel auf Platz 2 und Familie Traub auf Platz 3. Sechs bunt zusammen gewürfelte Mannschaften bestehen aus jeweils 6 Kinder mussten durch Reifen steigen, einen Ball im Slalom vorwärts rollen, mit Skiern zurücklaufen und einen Ballon zum Platzen bringen. Hier siegte die „Kids-Gruppe“, auf den 2. Platz kam die Mannschaft „Endstation“ zusammen mit den „Fahradfahrern“. Viele Betriebe aus den Ortschaften in und um Rielingshausen (die Sponsoren kamen aus Tamm, Bietigheim, Osterburken, Erdmannhausen, Rielingshausen, Großaspach, Steinheim und Marbach) hatten diesen Tag unterstützt, wodurch alle Kinder mit einer Urkunde, einem kleinen Geschenk und einem Spielebüchle nachhause gehen konnten. |
![]() |
ERDMANNHAUSER HUOBER BREZEL KREISSPARKASSE RESTAURANT GLOCKE BÄCKEREI GLOCK BLUMENHAUS MÜLLER CAFÉ SCHÜMLI AUTOHAUS MEYER AKV AUTO KLIMA VERTRIEB HÜBNER |
GRUBER, OBST UND GEMÜSE ERHARD MELCHER EULI PILHARTZ, STUCKATEUR PUSTEBLUME SPORT SCHWAB MAAS, SCHLOSSEREI DIE MODE OPTIK FESSLER DER MITTELPUNKT MÜHLENSCHEUER OPTIK BAUMANN PFEIFFER, BAUUNTERNEHMUNG HAARMONIE HANS BÖSSENECKER KLAUS JÄGER |
||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||