Oktober 2009:
Idee des Spieletages
Januar 2010:
Mehrere Treffen der Organisatoren, bei denen Ideen für die verschiedenen Aktionen gesammelt werden
Februar 2010:
Fertigstellung der Pläne für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Namensfindung: Spiele-ohne-Grenzen
Adresssammlung von Spieleherstellern und Spielwarenläden durch Rebacca Schmiedt
März 2010:
Erstellung der Texte für das Infomaterial durch Thomas Aichelmann
Entwurf der Plakate und Handzettel
Karl Walker übernimmt Einkauf der Lebensmittel
April 2010:
Die Firma DIGITALSTUDIO aus Erdmannhausen unterstützt den Spieletag indem es anbietet 100 Spielebüchle kostenlos herzustellen
Domainreservierung www.spiele-ohne-grenzen.de
Aufbau der Internetseite
Gestaltung der Titelseite des Spielebüchles
Erstellung der Klappkarten für die Spielehersteller
Veröffentlichung der Internetseite
Mai 2010:
Der Verein kauft anläßlich des Dressurturnieres ein Bewirtungszelt, welches beim Spieletag verwendet werden kann.
Die Firma Ravensburger unterstützt den Spieletag mit einer Anzeige und spendet Familienspiele.
Folgende Firmen unterstützen den Spieletag:
OBST und GEMÜSE GRUBER, Fa. EULENBERGER, Fa. PILHARTZ, STUCKATEUR, Fa. PUSTEBLUME, SPORT SCHWAB,
Fa. MAAS, SCHLOSSEREI, DIE MODE, Restaurant MÜHLENSCHEUER, OPTIK BAUMANN,
PFEIFFER, BAUUNTERNEHMUNG, Friseursalon HAARMONIE
ERHARD MELCHER, KLAUS JÄGER und HANS BÖSSENECKER unterstützt den Sieletag mit einer großzügigen Spende
|